Inhaltsverzeichnis
- Parodontale Behandlung
- Teleskopische Teilprothesen
- Patientenzufriedenheit Und -retention Bei Implantatgetragenen Teleskopischen Deckprothesen Mit Unterschiedlichen Kappen
Nanoindentation und Profilometrie der Oberflächenrauheit von Prothesenbasismaterialien aus Polymethylmethacrylat. Eingebettet in eine Acrylbasis reduziert die Belastung durch okklusale Belastungen auf Implantat-Deckprothesen im Oberkiefer. Zusammenhang zwischen der funktionellen Qualität von herausnehmbaren Teilprothesen und dem Grad der phonetischen Anpassung der Patienten. In-vitro-Vergleich der Haftzugfestigkeit von Prothesenhaftmitteln auf Prothesenbasen.
- Okklusion künstlicher Zähne in Teilprothesen im „Kauzentrum“ – erste explorative populationsbasierte Auswertungen.
- Es können auch unedle Metalllegierungen (Cr-Co) verwendet werden, da sie eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen, sodass der Patient keine unangenehme Wärmeempfindung erfährt, die durch eine übermäßige Zahnpräparation verursacht wird.
- Eine weitere Option war die Reduktion von 15, 25 und 26 als Deckprothesenaufbauten, gefolgt von https://praxis-littinski.de einer gegossenen Teilprothese.
- Nach 24 Stunden waren Fixodent auf Lucitone 199, Fixodent auf Eclipse, Fixodent auf Ivocap und Super Poligrip auf Ivocap die Haftbasiskombinationen mit der höchsten Haftfestigkeit.
- Sechs Monate nach der Implantatinsertion wurde eine implantatgetragene hufeisenförmige Oberkiefer-Totalprothese mit Teleskopkronen als Abutments geliefert.
Die UCD-gegenüberliegende LCD erfuhr höhere Belastungen als die gegenüberliegenden LID-L und LID-T, die sich hauptsächlich auf die polierte Oberfläche des vorderen mittleren Gaumens konzentrierten. Auf der anderen Seite zeigte LID-L die geringste Belastung, gefolgt von LID-T und LCD. Die erhaltenen Ergebnisse stimmten mit den in den Patientenrückrufen beobachteten klinischen Komplikationen überein.
Parodontale Behandlung
Die beiden Systeme führten zu einer vergleichbaren proximalen Fragmentverschiebung und hatten eine ähnliche Belastungskonzentration um Knochendefekte herum während der Implantatentfernung. Die Ergebnisse legen nahe, dass der PSC-Lastübertragungsmechanismus sogar in geometrisch komplexen Strukturen wie Pferdeknochen wirksam ist. Die Wirkung von Reinigungsmitteln auf die Oberfläche von Prothesenbasismaterialien.
Teleskopische Teilprothesen
Die Patienten wurden über einen Zeitraum von 3 Jahren überwacht; alle Zähne und Implantate überlebten und es traten keine biologischen oder mechanischen Komplikationen auf. Obwohl die Einschränkungen dieses Berichts erkannt wurden, zeigten die Ergebnisse, dass die Herstellung von abnehmbaren Zirkonoxidstrukturen mittels CAD/CAM hochfunktionelle und ästhetische Ergebnisse erzielen kann. Die Galvanoforming-Technologie ist das bevorzugte Mittel zur Herstellung von Sekundärkronen. Die Kombination dieser Techniken und Materialien führt zu einer prothetischen Rekonstruktion von hoher Qualität, guter Passform und Biokompatibilität. Langzeitstudien an großen Populationen sind notwendig, um die klinischen Eigenschaften des bei dieser Konstruktionsart verwendeten Materials zu untersuchen.
Patienten mit parodontalen Problemen, die ihre Zähne dennoch erhalten möchten und auf Extraktionen und Implantate verzichten möchten, haben andere Möglichkeiten. Das Standardverfahren für alle diese Verfahren ist ein diagnostisches Wax-up und/oder eine Prothesenaufstellung. Wir müssen Schneidekantenpositionen, Konturen und Okklusion bestimmen. Die Wirkung von Desinfektionslösungen auf die Härte von Prothesenzähnen aus Kunststoff. Verstärkende Wirkung von Glasfasernetzen auf Totalprothesen in einem Versuchsmodell mit nachgebildeter Mundschleimhaut. Die höchsten von-Mises-Spannungswerte beider IARPDs traten auf den Implantaten auf, während die der beiden natürlichen Zahn-RPDs auf den Gerüsten der RPDs auftraten.
Dieses Behandlungsprotokoll minimiert das Risiko einer Beschädigung benachbarter Zähne und der Brücke selbst, wenn sie für eine nachfolgende zahnärztliche Behandlung entfernt werden muss. Eines der wichtigsten klinischen und labortechnischen Verfahren bei ihrer Herstellung ist die funktionelle Abformung. Das Ziel dieses Beitrags war es, Verfahren zur Abnahme funktioneller Abdrücke in der Fabrik vorzustellen ...
Eine vereinfachte Methode zur Reduzierung prothetischer Fehlpassungen für eine verschraubte, implantatgetragene Totalprothese mittels Befestigungstechnik und Laserschweißen. Einfluss eines neuen Spannsystems, das beim Kunststoffküvettenvergießen verwendet wird, auf die Dimensionsstabilität von https://www.praxis-littinski.de/leistungen/implantologie.html Prothesenbasen. Zughaftfestigkeit zwischen autopolymerisiertem Acrylharz und mit MF-MA-Lösung behandelten Prothesenzähnen aus Kunststoff. Ein Vergleich der Unterkiefer-Prothesenbasisverformung mit verschiedenen Abformtechniken für Implantat-Deckprothesen. Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren-Polymethylmethacrylat-Kompositharzen als Prothesenbasismaterialien.